Heck
Der hintere Teil des Bootes wird als Heck bezeichnet. Aufgrund der Bedeutung des Hecks für Navigations- und Manövrierungsansweisungen ist es ein wichtiger Begriff in diesem Anfängerleitfaden zur Segelterminologie.
Bug
Gegenüber dem Heck wird der vordere Teil des Bootes als Bug bezeichnet. Es ist wichtig, diesen Begriff zu kennen, da er oft verwendet wird, um Anweisungen zu geben und sich auf bestimmte Bereiche des Schiffes zu beziehen.
Backbord
Wenn Sie auf den Bug blicken, wird die linke Seite des Bootes als Backbord bezeichnet. Diesen Begriff sollte man im Hinterkopf behalten, da er entscheidend ist für das Verständnis der Anweisungen und der Kommunikation mit anderen Seglern.
Steuerbord
Im Gegenzug zum Backbord, wird die mit Blick auf den Bug gerichtete Seite als Steuerbord bezeichnet. Die Berücksichtigung dieses Begriffs gewährleistet eine effektive Kommunikation und verhindert Verwirrung.
Luv
Die Luvseite ist die dem Wind zugewandte Richtung. Ein wichtiger Begriff in diesem Anfängerleitfaden zur Segelterminologie, da er sich auf die Bewegung des Bootes und die Segeleinstellung auswirkt.

Lee
Das Gegenteil von Luv, Lee, beschreibt die dem Wind abgewandte Seite. Es ist wichtig, diesen Begriff zu verstehen, wenn Sie Ihre Segelroute planen und die Segel einstellen.
Wenden
Beim Wenden handelt es sich um ein Segelmanöver, bei dem die Richtung des Bootes geändert wird. Der Bug wird dabei durch den Wind gedreht. Es geht darum, den Wind von einer Seite zur anderen zu kreuzen und ist eine wesentliche Fähigkeit, um gegen den Wind zu segeln.
Fock
Die Fock ist ein dreieckiges Segel an der Vorderseite des Bootes, das beim Steuern und Vortreiben hilft. Bei der Steuerung der Bootsbewegung ist es wichtig, die Funktion und den Zweck der Fock zu verstehen.
Großsegel
Das Großsegel ist das große Segel am Hauptmast des Bootes. Es fängt die Kraft des Windes ein und stellt somit die Hauptantriebsquelle dar. Um die Geschwindigkeit und Richtung des Bootes steuern zu können, ist es wichtig, sich mit dem Großsegel vertraut zu machen.
Baum
Der Baum ist ein horizontale Stange, die von der Unterseite des Masts ausgeht. Er hält den Fuß des Großsegels und hilft dabei, die Form und den Winkel des Segels zu steuern. Es ist wichtig, sich des Baumes bewusst zu sein, um einen versehentlichen Kontakt zu vermeiden, der als “Bonken” bezeichnet wird.
Ruder
Ein weiterer Begriff ist das Ruder. Er bezeichnet den Steuermechanismus des Bootes. Dazu gehört je nach Bootstyp die Pinne oder das Steuerrad. Wenn Sie das Ruder verstehen, können Sie die Richtung Ihres Segelbootes steuern und kontrollieren.
Knoten
Beim Segeln ist ein Knoten eine Maßeinheit für die Geschwindigkeit, die einer Seemeile pro Stunde entspricht. Dieser Begriff bestimmt die Geschwindigkeit des Bootes und ist für die Berechnung der Reisezeit und Planung von wesentlicher Bedeutung.
Dieser Anfängerleitfaden zur Segelterminologie enthält nur einige der vielen Begriffe, denen Sie auf Ihrer Segelreise begegnen werden. Je mehr Erfahrung Sie sammeln, desto vertrauter werden Sie mit der einzigartigen Sprache der Segler. Nehmen Sie das Abenteuer an, lernen Sie weiter und genießen Sie mit Tubber den Nervenkitzel des offenen Meeres. Viel Spaß beim Segeln!
