fbpx
Tipps und Tricks

10 Lösungen gegen Seekrankheit

Ihr Traumurlaub ist gebucht: Eine Segelreise, bei der Sie Ihre Tage entspannt an Deck verbringen, die Sonne genießen und neue Inseln und Länder entdecken möchten. Alles läuft genau so, wie Sie es sich erträumt haben - bis auf einmal die gefürchtete Angst vor der Seekrankheit überhand nimmt und Sie plötzlich vom Spaß weit entfernt sind. Leider geht es sehr vielen Menschen so, die (insbesondere Ihre erste) Segelreise antreten. Aber keine Panik: Es gibt einige Möglichkeiten, die Seekrankheit zu bekämpfen. Erfahren Sie hier 10 Lösungen gegen Seekrankheit.

1. Das Boot selbst steuern

Wenn Sie unter Seekrankheit leiden, hatten Sie mit großer Wahrscheinlichkeit auch schon einmal mit der Reisekrankheit beim Autofahren zu kämpfen. Sie wissen daher vielleicht ganz genau, dass es Ihnen überhaupt nicht schlecht gehen würde, wenn Sie das Auto selbst fahren würden. Nun, das gleiche Prinzip lässt sich auch beim Bootfahren anwenden. Wenn Ihnen übel wird, ist es hilfreich, das Boot selbst zu steuern und sich auf den Horizont vor Ihnen zu konzentrieren. Obwohl diese Methode bei vielen tatsächlich funktioniert, kann es natürlich sein, dass das Steuern eines Bootes das Letzte ist, was Sie in dieser Situation tun möchten. Dennoch kann es zu diesem Zeitpunkt die beste der vielen Lösungen gegen Seekrankheit sein.

2. Ingwer

Wie Sie vielleicht wissen, ist Ingwer ein natürlicher Magenberuhiger und wirkt sehr gut gegen Seekrankheit. Sowohl in Form von Lebensmitteln als auch Getränken können Sie Ingwer zu sich nehmen. Wir empfehlen Ihnen, für alle Fälle ausreichend Ginger Ale im Kühlschrank aufzubewahren, auch wenn Sie vielleicht davon ausgehen, dass Sie nicht seekrank werden. Es gibt auch andere Optionen wie Ingwerbonbons, Kekse oder Wasser und Tee mit frischem Ingwer. Worauf auch immer Sie zurückgreifen, Ingwer wird sich als Lebensretter für die seekranken Momente an Bord erweisen.

3. Selbstbestärkung und positives Zureden

Es mag Ihnen vielleicht ziemlich albern erscheinen, aber diese Vorgehensweise kann Ihnen durchaus helfen, um die Seekrankheit zu bekämpfen. Selbstbestärkung und positives Zureden stehen daher berechtigt in dieser Liste der Lösungen gegen Seekrankheit. Hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie dies umsetzen können, um das Übelkeitsgefühl an Bord zu lindern …

Das Problem anerkennen – Seekrankheit.

Mögliche Ursache – Angst oder mangelnde Kontrolle.

Neue Denkweise – „Ich bin vollkommen sicher, mir wird nichts passieren und ich bin in Frieden mit mir selbst.“

4. Hypnose

Auch wenn viele Menschen Bedenken hinsichtlich der gesamten Idee der Hypnose haben, kann sie Ihnen durchaus dabei helfen, nicht nur Seekrankheit und Reisekrankheit, sondern auch Schwindel zu heilen. Ein großartiges Beispiel für eine mögliche Hypnose ist eine CD von Giovanni Lordi (Mind Journeys). Wenn Sie seinen Namen googlen, werden Sie einiges darüber finden. Sollte Hypnose Ihnen in der Vergangenheit schonmal geholfen haben, dann sollten Sie dies auch in diesem Fall wieder probieren.

5. Sea-Bands & Akupressur

Wenn Sie während Ihres Segelabenteuers an Bord Seekrankheit verspüren, gibt es einen einfachen Akupressurpunkt, den Sie nutzen können, um Ihre Krankheit zu bekämpfen. Platzieren Sie einfach drei Finger der Länge nach an der Basis Ihres Handgelenks und drücken Sie knapp darunter und in der Mitte Ihres Arms nach unten. Obwohl dies höchstwahrscheinlich funktionieren wird, könnte es nur eine vorübergehende Linderung der Seekrankheit sein. Eine weitere Option sind Sea-Bands, Armbänder mit darin eingesetzten Bällen, die genau an dieser Stelle Druck ausüben. Viele Menschen schwören darauf.

6. Nevastic Audio

Ob Sie es glauben oder nicht, auch eine App ist eine der 10 Lösungen gegen Seekrankheit. Die klinisch nachgewiesene App Nevastic Audio hilft Ihnen bei der Bekämpfung von Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit Reisekrankheit. Der Durchlauf dauert 27 Minuten und Sie hören eine Reihe von Liedern und Geräuschen, die Sie aufgrund der Balance mit Kopfhörern hören müssen. Es ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Seekrankheit Ihrer Kinder zu behandeln. Vielleicht möchten Sie in diese App investieren, wenn Sie vorhaben, mit Ihren Kindern zu reisen.

7. Nelsons Travella

Hierbei handelt es sich um ein homöopathisches Mittel, das Staphisagria, Apomorph, Cocculus, Petroleum, Theridion, Nux vomica und Tabacum kombiniert, um bei Seekrankheit zu helfen. Diese Art von Medikamenten finden Sie normalerweise in Ihren örtlichen Apotheken oder in verschiedenen Online-Shops. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich vor Ihrer Reise etwas davon zuzulegen.

8. Explorer Relieve Band

Ähnlich wie bei den zuvor erwähnten Sea Bands sendet das Relief Band tatsächlich einen elektrischen Strom an Ihren Druckpunkt. Wenn Sie diese Art von Bändern noch nie ausprobiert haben, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass dies normalerweise zu einem Kribbeln in der Handfläche oder im Mittelfinger führt. Das ist ganz normal, also machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt 5 verschiedene Stufen der elektrischen Stromstärke, die Sie bei Bedarf anpassen können. Das Band kostet etwa 80 Euro und ist auf jeden Fall eine Investition wert, wenn Sie bereits andere Heilungsmethoden ausprobiert haben, aber nie den erhofften Erfolg hatten.

9. Scopoderm TTS- oder Scopolamine INN-Pflaster

Eines der größten Probleme, mit denen Menschen mit Seekrankheit und Erbrechen konfrontiert sind, ist die Einnahme von Tabletten, die ihr Magen einfach nicht ertragen kann. In diesem Fall kommen die Scopoderm TTS- oder Scopolamine INN-Pflaster zum Einsatz. Wenn Ihnen schlecht wird und Sie erbrechen müssen, kleben Sie eines dieser Pflaster auf und warten Sie, bis sich Ihr Magen beruhigt hat. Auch wenn hierbei keine Garantie besteht, scheinen die Pflaster recht gut zu funktionieren.

10. Cinnarizin/Stugeron

Im Gegensatz zu den oben genannten handelt es sich hierbei tatsächlich um eine Tablette zum Schlucken. Dieses Medikament beugt das Erbrechen und die Dehydrierung vor. Bedenken Sie aber, dass dieses Medikament als Nebenwirkung Schläfrigkeit verursachen kann. Wenn Sie jedoch während Ihrer Segelreise lieber mit Müdigkeit als mit Erbrechen zu kämpfen haben möchten, ist dies eine fantastische Option!

Vergessen Sie nicht, positiv zu bleiben und denken Sie daran, dass die Seekrankheit vorübergehen wird!

Und wenn Sie nicht mehr Seekrank sind, dann wollen Sie natürlich gutes Essen. Erfahren Sie hier unsere Tipps zum Kochen an Bord!

Was sind die Symptome der Seekrankheit?

Die folgenden Symptome sind typisch für Menschen, die sich auf See krank oder unwohl fühlen:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schwindel
  • Apathie (ein Mangel an Emotionen, Motivation und/oder Begeisterung)
  • Starkes Schwitzen
  • Kopfschmerzen
  • Blasses Gesicht
  • Schläfrigkeit
  • Veränderung des Blutdrucks

Kommentar verfassen