fbpx
Destinationen Kroatien Tipps und Tricks

Tipps zum Segeln im schönen Kroatien

Wartet eine Segelreise in Kroatien auf Sie? Eine gute Wahl, es ist ein wunderschönes Reiseziel! Zu den Gründen dafür zählen das kristallklare Wasser, die gute Segelgemeinschaft, die Festivals und vieles mehr. Bevor Ihre Reise beginnt, sollten Sie ein paar Dinge über das Segeln in diesem wunderschönen Land wissen. Erfahren Sie in diesem Artikel alle wichtigen Tipps und Tricks zum Segeln in Kroatien; Auch, wenn Sie nach einer schönen Segelroute suchen, werden Sie hier fündig!

Segelrouten Kroatien

Sie sind sich noch unsicher, wohin Ihre Segelreise in Kroatien genau gehen soll? Sehen Sie sich unsere vorgefertigten Routen an. Haben Sie eine eigene schöne Route und möchten diese gerne mit uns teilen? Sie können sie jederzeit gerne per E-Mail an info@tubber.com senden.

(Optionale) Versicherung

Obwohl das Chartern einer Segelyacht oder eines Katamarans in Kroatien als sichere Aktivität gilt, ist es wichtig, eine zusätzliche Versicherung in Betracht zu ziehen, für den Fall, dass etwas schief geht. Glücklicherweise sind alle Charteryachten vollständig versichert, es gibt jedoch mehrere optionale Versicherungen für zusätzlichen Schutz. Tubber bietet beispielsweise eine Versicherung gegen Schäden am Boot oder eine Versicherung gegen Krankheit oder Unfall an. Die Versicherung gegen Schäden kann ausschließlich über Tubber abgeschlossen werden. Damit Sie sich während Ihrer Segelreise wohlfühlen können, empfiehlt sich der Abschluss dieser Versicherungen.

Segelscheine in Kroatien

Zum Segeln in Kroatien ist ein Segelschein nötig. In der Regel ist der Sportbootführerschein See (SBF See) oder ein gleichwertiger internationaler Segelschein erforderlich. Der Vercharterer kann zudem zusätzliche Anforderungen stellen, wie ein Nachweis entsprechender Kenntnisse und Erfahrungen im Segeln.

Einige Vercharterer akzeptieren auch den Küstenschifffahrtsführerschein (Küstenpatent) oder den Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) als gleichwertigen Segelschein für die Charterboote in Kroatien.

Wenn Sie eine Yacht mit UKW-Funk segeln, muss mindestens eine Person an Bord über das UKW-Funkzertifikat verfügen. Da fast alle Mietyachten in Kroatien mit UKW ausgestattet sind, ist es notwendig, sich dessen bewusst zu sein.

Marina in Sipan

Alkoholkonsum auf dem Boot in Kroatien

Trinken Sie nicht an Bord, in Sachen Alkohol ist man in Kroatien sehr streng! Es ist verboten, während des Segelns in Kroatien Alkohol zu konsumieren; Die maximal erlaubte Alkoholmenge für den Skipper liegt bei 0 Promille.

Winde in Kroatien

Im Allgemeinen wehen in den Frühlings- und Sommermonaten Windgeschwindigkeiten von 10 bis 20 Knoten. Im Herbst und Winter weht ein Wind von 10 bis 28 Knoten. Es gibt jedoch drei vorherrschende Winde, die Sie beachten sollten. Dies sind die Bora, der Scirocco und der Maestral.

Die  Bora

Die Bora ist ein starker Nordostwind, der in Kroatien von Norden nach Nordosten weht. Dieser trockene und kalte Wind bringt das schöne Wetter vom Festland an die Adria. Es handelt sich um einen der stärksten Winde in Europa, der jedoch für seine vorhersehbaren Eigenschaften bekannt ist. Stellen Sie daher sicher, dass Sie sich in einem Hafen oder einer geschützten Bucht aufhalten und nicht auf dem Wasser, wenn die Bora weht, da die Windgeschwindigkeiten Sturmstärke erreichen können und in der Regel nur 2 bis 4 Tage anhalten. Hinweis: Die Bora ist im Sommer seltener und im Winter am häufigsten.

Der Scirocco

Der Scirocco ist ein warmer und feuchter Wind, der zu jeder Jahreszeit wehen kann. Dieser Wind weht von Osten nach Süden über die Adria. Dadurch entsteht eine raue See und große, mit Regen gefüllte Wolken. Wenn der Wind den Süden erreicht, ist der Wind am stärksten. Der Scirocco bläst im Durchschnitt mit 16 bis 20 Knoten.

Der Maestral

Zu guter Letzt der Maestral. Dieser Wind entsteht durch die Luftströmungen, die vom wärmeren Land aufsteigen und in Richtung Meer gezogen werden. Das Ergebnis ist eine Land-Meer-Zirkulation. Sie können den Maestral an den dicken weißen Wolken erkennen. Am Morgen nimmt der Wind zu und gegen 14:00 Uhr ist er am stärksten (16 bis 20 Knoten). Am Abend lässt der Wind wieder nach.

Klima

Das Land hat ein mediterranes und kontinentales Klima. Genau wie in Deutschland gibt es in Kroatien vier Jahreszeiten. Die Sommer sind heiß und trocken, die Winter mild. Unserer Meinung nach ist die beste Zeit zum Segeln in Kroatien zwischen April und Juni und/oder zwischen September und Oktober. In diesen Monaten herrscht eine angenehme Temperatur, ein ruhiges Meer und es gibt weniger Touristen.

Das ideale Klima und die unterschiedlichen Segelbedingungen sorgen dafür, dass Sie das Segeln in Kroatien vollends genießen können!

Buchen Sie jetzt Ihre
Traum-Segelreise
in Kroatien!

Kommentar verfassen